Blaugrüne Mosaikjungfer

-

Op de Heide

Blaugrüne Mosaikjungfer - Op de Heide

Das Motiv

Eine Blaugrüne Mosaikjungfer hält sich am Rande eines jungen Kiefernwaldes auf. Sie wird die letzte sein, die ich in diesem Jahr zu Gesicht bekomme. Ich freue mich schon wieder auf den Juli, wenn sie langsam wieder an den Gewässern erscheinen.

Die Blaugrüne Mosaikjungfer, auch bekannt als Aeshna cyanea, ist ein faszinierender und farbenprächtiger Vertreter der Libellen. Im Oktober, wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, zeigt sich dieses Insekt oft in der Nähe von Gewässern am Rande junger Kiefernwälder. Diese Wälder bieten eine ideale Umgebung für die Mosaikjungfer, da die Bäume genug Sonnenlicht durchlassen und gleichzeitig Schutz bieten.

Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist bekannt für ihre beeindruckende Flugkunst. Mit schnellen, präzisen Bewegungen jagt sie ihre Beute, die hauptsächlich aus kleineren Insekten besteht. In dieser Jahreszeit bereitet sie sich auf die Überwinterung vor. Sie sucht nach einem geeigneten Ort in der Nähe des Wassers, wo sie als Larve überwintern kann.

Das markante Erscheinungsbild dieser Libelle ist ein wahres Naturschauspiel. Ihr Körper schimmert in verschiedenen Blau- und Grüntönen, wodurch sie sich deutlich von ihrer Umgebung abhebt. Dieses Farbspiel wird besonders bei Sonnenlicht sichtbar und bietet einen atemberaubenden Anblick.

Für Wanderer und Naturbeobachter ist die Blaugrüne Mosaikjungfer im Oktober ein besonderes Highlight. Ihre Präsenz am Rande eines jungen Kiefernwaldes verleiht der Landschaft eine zusätzliche Dimension der Schönheit und Vielfalt. Wer das Glück hat, eine Blaugrüne Mosaikjungfer zu entdecken, wird Zeuge eines kleinen Wunders der Natur.

Der Ort

Der Tag

21. Oktober 2023

Frische Pilze, Flechten, Libellen und tolle Herbstfarben prägen die heutige Runde durch die Heidemoore.

Die Region

Brachter Wald und Elmpter Schwalmbruch

Das Naturschutzgebiet Brachter Wald, früher ein militärisches Munitionsdepot, stellt heute ein bedeutendes ökologisches und historisches Gebiet in Deutschland dar.

Geografische Lage und Beschreibung

Lage: Das Munitionsdepot Brachter Wald befindet sich im Brachter Wald, einer Waldregion im westlichen Nordrhein-Westfalen, nahe der deutsch-niederländischen Grenze.

Größe: Das Gebiet umfasst etwa 380 Hektar und war einst ein streng gesichertes militärisches Gelände.

Historischer Hintergrund

Errichtung und Nutzung: Das Depot wurde in den 1950er Jahren von der britischen Rheinarmee errichtet und genutzt. Es diente als Munitions- und Waffenlager während des Kalten Krieges.

Bauweise: Die Anlage war mit zahlreichen Bunkern, Lagerhallen und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, um die Munition zu lagern und zu schützen.

Kalter Krieg und militärische Bedeutung

Strategische Bedeutung: Aufgrund seiner Lage nahe der niederländischen Grenze und seiner umfangreichen Lagerkapazitäten war das Depot von strategischer Bedeutung für die NATO.

Nutzung durch die britische Armee: Bis zum Ende des Kalten Krieges wurde das Depot von der britischen Armee genutzt.

Nach dem Kalten Krieg

Übergabe an Deutschland: Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde das Depot an Deutschland übergeben und verlor seine militärische Bedeutung.

Rückbau und Renaturierung: Viele der militärischen Einrichtungen wurden abgebaut, und es wurden Anstrengungen unternommen, das Gebiet zu renaturieren.

Heutige Nutzung und Zustand

Naturschutzgebiet: Ein Teil des Brachter Waldes, einschließlich des ehemaligen Depots, wurde zu einem Naturschutzgebiet umgewandelt.

Tourismus und Freizeit: Das Gebiet ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Es gibt markierte Wanderwege, die durch das Gebiet führen.

Umweltaspekte und Renaturierung

Biodiversität: Der Brachter Wald zeichnet sich durch eine reiche Artenvielfalt aus, einschließlich einer Vielzahl von Vogel-, Insekten- und Pflanzenarten.

Lebensraum: Neben anderen Tieren ist das Gebiet besonders bekannt für seine Damwild-Population. Das Damwild wurde im Brachter Wald angesiedelt und trägt zur biologischen Vielfalt des Gebiets bei.

Kulturelle und historische Bedeutung

Erinnerungsort: Das Depot dient auch als Erinnerungsort an die Zeit des Kalten Krieges und dessen Auswirkungen auf die Region.

Zukunftspläne

Weitere Entwicklung: Es gibt Pläne, das Gebiet weiter für den Tourismus zu entwickeln und gleichzeitig den Naturschutz zu stärken.

Zusammenfassung

Das ehemalige Munitionsdepot Brachter Wald ist ein Beispiel dafür, wie ehemalige militärische Gebiete erfolgreich in wertvolle Naturschutzgebiete umgewandelt werden können. Es bietet Einblicke in die Geschichte des Kalten Krieges und dient heute als wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.