Rotkehlchen im Nebel

-

De Meinweg

Rotkehlchen im Nebel - De Meinweg

Das Motiv

Auch am Melickerven ist es heute noch nebelig. So ist auch das Rotkehlchen auf einem alten Ast in einen sanften Schleier gehüllt. Besonders kalt scheint es ihm trotz der Feuchtigkeit mit den angelegten Federn nicht zu sein. Zum rechten Bildrand hin platziert, scheint es bald aus dem Bild heraus zu fliegen. Das passiert auch kurz darauf. So geht es im Nebel des Morgens auf zu neuen Abenteuern.

Der Ort

Leaflet © OpenStreetMap contributors

Der Tag

11. September 2022

Die letzte Tour im De Meinweg ist noch nicht lange her. Heute steht fast die gleiche Strecke plus Melickerven im umgekehrter Richtung an. Viel Nebel sorgt im ersten Teil der Runde für eine ganz besondere Stimmung.

Nach noch mehr Regen füllen sich die Gewässer ganz langsam wieder, sind aber natürlich noch weit von ihren normalen Ständen entfernt.

Hier findest Du die Aufzeichnung des Tages auf Komoot mit weiteren Bildern und Beschreibungen.

Um diese anzuzeigen, musst Du zunächst zustimmen, dass Daten an Komoot übertragen werden (ähnlich wie wenn Du Komoot direkt aufrufen würdest).

Zustimmen und anzeigen

Mit einem Klick auf "Zustimmen und anzeigen" aktivierst Du diese und alle zukünftigen Komoot-Einbindungen auf dieser Webseite. Wird eine Komoot-Einbindung geladen, werden diese und andere Daten technisch bedingt von Deinem Browser an Komoot übermittelt: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, URL der eingebundenen Tour, URL der der WanderPixel-Seite ("Referer"), verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Deine IP-Adresse und ggf. von vorherigen Besuchen auf Komoot vorhandene Cookies.

Du kannst diese Zustimmung auf der Info-Seite jederzeit widerrufen.

Die Region

De Meinweg

Das Naturschutzgebiet De Meinweg, ein bedeutendes Naturschutzgebiet in den Niederlanden, bietet eine beeindruckende Mischung aus biologischer Vielfalt und geologischen Besonderheiten. Es liegt in der Provinz Limburg und erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.800 Hektar.

Eines der markantesten Merkmale von De Meinweg ist seine einzigartige Terrassenlandschaft, die durch verschiedene Erosionsprozesse im Laufe der Jahrtausende entstanden ist. Diese Terrassen bieten unterschiedliche Habitate für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.

Die biologische Vielfalt des Gebiets ist bemerkenswert. Es beherbergt eine reiche Avifauna, darunter Spechtarten wie Kleinspecht, Mittelspecht und Schwarzspecht. Auch die Amphibien- und Reptilienwelt ist vertreten, insbesondere durch die Kreuzotter, eine in den Niederlanden seltene Schlangenart.

Neben der Tierwelt ist De Meinweg auch für seine Flora bekannt. Das Gebiet umfasst verschiedene Waldtypen, Heidelandschaften und Feuchtgebiete, die ein ideales Umfeld für eine Vielzahl von Pflanzenarten bieten.

Die hydrologische Bedeutung von De Meinweg ist ebenfalls hervorzuheben. Das Gebiet enthält mehrere Bäche und kleine Flüsse, die wesentlich für die Wasserversorgung der umliegenden Ökosysteme sind.

Touristisch ist De Meinweg ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Es gibt ein gut entwickeltes Netz von Wanderwegen, die Besucher durch die verschiedenen Landschaften des Schutzgebiets führen.

De Meinweg ist auch ein wichtiger Bestandteil des grenzüberschreitenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette, einer Kooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden, die sich der Erhaltung und Förderung der Natur in der Region widmet.

Das Naturschutzgebiet steht unter der Verwaltung von Staatsbosbeheer, einer staatlichen Organisation, die für die Verwaltung der Naturreservate in den Niederlanden verantwortlich ist. Der Schutz und die Erhaltung der einzigartigen Landschaft und Biodiversität von De Meinweg haben oberste Priorität.